Eine Berliner Abgeordnetenwoche ist geprägt von Sitzungen - in der Arbeits- oder Landesgruppe, in der Fraktion, im Ausschuss, im Plenum. Und rund um diese festen Termine finden viele Gespräche statt. Jede freie Minute zählt dann für die inhaltliche Vorbereitung.
Eine typische Sitzungswoche startet am Montag, nachdem ich meist morgens mit der Bahn aus Nürnberg angekommen bin.
Der Dienstag beginnt für mich spätestens um 9.15 Uhr mit der Arbeitsgruppe Inneres und Heimat.
In den Ausschüssen kommen die Fachpolitiker der einzelnen Fraktionen zusammen und beraten über parlamentarische Initiativen. Hier kommt es auch zu den Abstimmungen über Gesetzentwürfe und Anträge.
Am Donnerstag findet den ganzen Tag im Reichstagsgebäude das Plenum statt, für das alle Bundestagsabgeordneten zusammenkommen. Es startet um 9 Uhr und kann im Extremfall – ohne Unterbrechung – bis tief in die Nacht gehen.
Am Freitag wird das Plenum fortgesetzt. Es startet um 9 Uhr und setzt sich bis zum Nachmittag fort. Auch am Freitag gehe ich, wenn möglich, zur Kernzeit ins Plenum sowie zu „meinen“ Themen und bin ansonsten im Büro oder bei Terminen. Am Nachmittag geht es für mich mit dem ICE zurück nach Nürnberg, wo ich dann oft noch einen Abendtermin wahrnehme.